Es war ein heißer und schwüler Sommertag an dem ich feststellen musste, das etwas Wasser aus meinem Wohnmobil tropfte. Schnell war klar woher das Wasser stammte. Die Kaltluftrohre der Klimaanlage gaben von außen Wasser ab. Der Grund lag jedoch nicht an einem Leck.
Ich rief daraufhin beim Truma Kundenservice an, wo ein Techniker mir mitteilte das es zum einen am schwülen Wetter liegen kann oder das der Partikelfilter, sowie das davorliegende Schutzgitter zugesetzt ist. Partikelfilter ? Oh ja dar war doch was, nur das ich ihn bisher nie gewechselt habe (3 Jahre). Das Schutzgitter war zum einen voller Staub und der Partikelfilter war in der Mitte komplett zugesetzt, als hätte man eine verkohlte Pizza aus dem Ofen geholt.
Die Truma Klimaanlagen zeichnen sich durch einen geschlossen Kältekreislauf aus. Anders als bei Pkw-Klimaanlagen muss kein Kältemittel nachgefüllt oder gewechselt werden. Bei den Saphir Klimaanlagen muss allerdings der Flusenfilter immer wieder gereinigt werden (gerade wenn man Hunde hat). Der Partikelfilter sollte jährlich zum Beginn der Saison ausgetauscht werden. Also bestellte ich einen Partikelfilter und wechselte diesen gegen den alten aus. Zudem habe ich das Schutzgitter (Flusenfilter) schön sauber gemacht und dabei etwas improvisiert.
Nachdem längst überfälligen Wechsel des Partikelfilters fingen die Kälteluftrohre nicht von außen an zu tropfen, sodass der Innenraum schön trocken blieb. Die Klimaanlage arbeitet seitdem effizienter und sorgt für eine angenehme Raumtemperatur. Zudem ist der muffelige Geruch den der alte Partikelfilter verströmt verschwunden. Alles in allem war es eine längst überfällige Wartungsaktion die mit wenig Aufwand verbunden war und mit einem hohen Nutzen einherging