Nach mehreren Jahren Kochen im Wohnmobil habe ich für Euch Fotos von den Dingen gemacht, die eine Campingküche wirklich braucht. Ich habe nämlich inzwischen eine Menge Wohnmobile gesehen, die hoffnungslos überladen sind mit Sachen die ungenutzt wieder Zuhause ankommen. Damit Ihr auch mit dem unterwegs seid was Ihr im Wohnmobil Urlaub oder im Leben im Wohnmobil braucht stelle ich Euch die wichtigsten Tools für eine Camping Küche vor.
Topflappen nicht vergessen, die Topfgriffe werden beim Kochen im Wohnmobil über der Gasflamme nämlich sehr heiß.
Mit einem Gasgrill ist man gut beraten, da man ihn im Gegensatz zum Kohlegrill auf allen Plätzen benutzen darf und man ihn über einen Außengasanschluss mit dem eh schon vorhandenen Gas erhitzt. Man kann ihn auch prima zum Backen nutzen, da die Hitze von allen Seiten kommt. Beim *Weber Grill gibt es unterschiedliche Größen, deswegen solltet Ihr Euch vorher mal in einem Baumarkt die verschiedenen Modelle ansehen.
Die Kombination aus Gusseisen, der Flammenverteilung und dem Volumen erzeugt ein unvergleichliches Ergebnis. Beim Zubehör empfehle ich:
Damit es mit dem Kochen im Wohnmobil schnell geht, ist es wichtig das man vor dem Start alles an Gewürzen und Trockenzutaten im Reisemobil verstaut, dann braucht man am Urlaubsort nur noch leckere frische Zutaten besorgen und kann den Wohnmobil Urlaub entspannt genießen.
Wer Qualität sucht und viele unterschiedliche Größen braucht ist mit den *Eidgenossen von Tupperware sehr gut beraten. Es mag zwar in der Anschaffung erstmal mehr kosten als China Dosen aber es zahlt sich auf lange Sicht einfach aus.
Wer nicht viel Geld investieren will der bekommt bei Ebay auch sehr viel gebrauchte Tupperware Behälter für kleines Geld. Im Wohnmobil bekommt man damit das beste Gewicht/Volumen Verhältnis überhaupt. Durch die unterschiedlichen Farben sowie den Klebebeschriftungen hat man sehr schnell eine übersichtliche Vorratshaltung
In Zeiten einer Wegwerfgesellschaft ist es wichtig Reste in die dafür vorgesehen Behälter, zu packen weil man so einfach kein Essen mehr wegschmeißen muss und der Umwelt dadurch hilft. Außerdem bekommt man durch die Behälter auch eine viel klarere Struktur im Kühlschrank und während der Fahrt läuft nichts aus.
Da es während der Fahrt nicht kaputt geht und wesentlich leichter ist als Porzellan macht es Sinn *Camping-Geschirr aus Melanin im Wohnmobil zu haben.
Die Überraschungsgäste sind vermutlich auch im Camping Urlaub, deshalb braucht man kein 30-teiliges Villeroy & Boch Kombiservice in seiner Bordküche ;)
Zudem kann auch mal ein Teller auf den Boden fallen ohne das man in Tränen ausbricht und das Geschirr ist ratz fatz wieder sauber im Schrank verstaut.
Alle Gerichte sind nur so gut wie Ihre Zutaten, ich habe seit neusten den schicken AlbDuo an meinem Küchenhahn, damit bekomme ich feinstes gefiltertes Wasser für meinen Milchkaffee, zum Kochen und zum Trinken.
Der Switch-Schalter am *Alb Duo kann einmal zum Spülen in die vertikale (ungefiltert) gestellt werden und zum Trinken stellt man den Hebel in die horizontale und bekommt feinstes gefiltertes Trinkwasser.
Die Pumpe sollte einen Druck von mindestens 1,4 bar haben und die Kartuschen alle 4-6 Monate gewechselt werden. Durch den Alb Duo verzichten wir auf Plastikflaschen und sparen Platz und Gewicht.