Wie viele von Euch wissen filtere ich das Wasser bevor es in den Wassertank kommt. Damit die Aktivkohle bzw. die Hohlfasermembran beim Nano-Filter länger halten, ist es wichtig den Wasserschlauch regelmäßig zu warten oder gegebenenfalls zu ersetzen, wenn der Wasserschlauch zu stark verschmutzt ist.
Wie ich dabei vorgehe, welche Mittel ich zur Wartung empfehle und ob man lebensmittelechte Wasserschläuche nehmen sollte oder nicht erfahrt Ihr Schritt für Schritt. Zudem lasse ich noch ein paar wertvolle Extra Tipps aus über 3 Jahren Leben im Wohnmobil mit einfließen, die Euch auf künftigen Reisemobil-Touren unterstützen sollen.
Obwohl ich den Wasserschlauch nach jedem Tankvorgang entleere bleibt ein minimaler Rest im Wasserschlauch. Die Wasserrückstände führen bei hohen Temperaturen zu Verkeimungen im Camping Wasserschlauch.
Kleine Wasserschlauchstücke (3-4 m) reinigt man am besten mit Sand oder einem Stück Schwamm. Die Vorgehensweise hierbei:
Für kleinere Schlauchstücke ist es eine effiziente und ökologische Lösung um den Wasserschlauch von Schmutz zu befreien.
Ihr könnt auch ein Stück Schwamm nehmen und diesen mit hohem Druck durch den Wasserschlauch katapultieren, sodass der Schmutz nach vorne weggedrückt wird. Der Wasserdruck sollte bei dieser Vorgehensweise hoch sein. Bei Kalkablagerungen im Wasserschlauch bringt Sand oder ein Schwamm allerdings nichts. Dafür verwende ich dann Zitronensäurepulver.
Wir haben die Erfahrung gemacht das man sehr häufig an den Ver- und Entsorgungsstationen mit einem 3-4 m langen Wasserschlauch-Stück das Wasser in den Wassertank bekommt. Das hat den Vorteil, das der Wasserschlauch sehr schnell vom Restwasser befreit wird und das dieser nicht so schnell verkeimt wie ein 10-20 Meter langer Wasserschlauch.
Ein 10-20 Meter langer Wasserschlauch hat allerdings den Vorteil, das man bequem stehen bleiben kann ohne alles zusammenzupacken um lediglich Wasser zu tanken.
Deshalb haben wir kurze und lange Wasserschläuche um unterwegs flexibel zu sein und sich den Gegebenheiten optimal anzupassen. Man kann auch zwei 10 Meter lange Wasserschläuche mit einer Kupplung verbinden, wodurch das Aufrollen des Camping Wasserschlauchs einfacher ist.
Bei einem 10-20 Meter langem Wasserschlauch sollte man auf Zitronensäurepulver zurückgreifen um den Wasserschlauch komplett zu reinigen. Die Menge variiert je nach Länge des Schlauches und Grad der Verschmutzung.
Hierbei empfehle ich folgende Vorgehensweise:
Das es soweit kam war eindeutig mein Fehler, weil ich den Wasserschlauch nie gewartet habe. Ich war der Meinung es wäre ausreichend ihn nach jedem Versorgungsvorgang vom Restwasser zu befreien. Allerdings reichen schon ein paar Tropfen Wasser, die im Laufe der Zeit zu solch einer Algenbildung führen. Dieser Fehler war jedoch wichtig und lieferte den Grund für diesen Artikel. Der Wasserschlauch war nach der Wartung deutlich sauberer allerdings für mich nicht zufriedenstellend genug um ihn zu behalten. Er landete auf dem Wasserschlauch Friedhof. Deshalb achtet darauf ihn regelmäßig zu warten.
Wenn der Wasserschlauch von innen stark verschimmelt oder so sehr zugesetzt ist, das man den Schlauch nicht mehr restlos sauber bekommt, dann sollte man Ihn definitiv ersetzen.
Die Fraktion die aufgrund der Verkeimungsgefahr durch einen Wasserschlauch auf eine Gießkanne zurückgreifen will, kann das problemlos bei Kleinstmengen handhaben. Jedoch ist das bei 150-300 Litern nicht praktikabel.
Deshalb nutze ich in jedem Fall meinen Alb-Wasserfilter, egal ob der Wasserschlauch sauber oder schmutzig ist. Damit werden kleinste Mikroorganismen gefiltert (E. coli Bakterien, Vibrio Cholerae, Shigellen, Salmonellen).
Über dieses Thema wird in den verschiedensten Foren und Facebook-Gruppen hitzig debattiert, wobei oft der Grundtenor verloren geht. Ich möchte Euch drei Wasserschlauchtypen im Campingbereich mit allen Vor- und Nachteilen aufführen, damit Ihr am Ende entscheiden könnt welcher Wasserschlauch in Eurer persönliches Anforderungsprofil passt.
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Was ist der DVWG eigentlich?
Der DVGW ist der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Die Aufgabe des DVGW ist unter anderem die Normung, Prüfung und Zertifizierung von gas- und wasserfachlichen Materialien und Geräten auf sicherheitstechnische, hygienische und umweltmäßige Unbedenklichkeit.
Der DVGW ist jedoch keine öffentliche oder staatliche Institution, sondern ein privater Verein. Die Zertifizierung von Produkten beim DVGW ist keine Pflicht und auch keine Voraussetzung für die Erlaubnis zur Installation, sondern eine freiwillige Möglichkeit. Nichtsdestotrotz haben Sie einen Maßstab geschaffen, den viele Großhändler anstreben. Zudem haben sie einige Prüfungsrichtlinien, die für Qualität sorgen.
Vorteile:
Nachteile:
Lange Zeit habe ich den Gardena Flex in allen Größen für die Wohnmobil Wasserbetankung verwendet, weil er laut Aussage von Gardena frei von Weichmachern und Schwermetallen ist. Nach meiner ausführlichen Recherche für diesen Bericht las ich im letzten Winkel der Gardena-Website das keiner Ihrer Wasserschläuche in punkto Lebensmittelechtheit und für den Trinkwassergebrauch geprüft worden ist und somit nicht dafür empfohlen werden kann. Als Grund wurde genannt das Verfahren sei zu teuer und aufwendig und es bestünde kein Handlungsbedarf, weil man nur im Gartenbereich tätig ist. Bei Millionen von Campern in ganz Europa ist dieses Argument nicht nachvollziehbar.
Gardena hebt den Punkt "frei von Weichmachern" in den Vordergrund und erwähnt bei der Produktbeschreibung nicht das dieser weder lebensmittelecht noch für den Trinkwassergebrauch geeignet ist. Für mich persönlich ist dieses Vorgehen gegenüber dem Endverbraucher wenig transparent.
Ich habe mir aus diesem Grund zwei 10 m lange Quarzflex-Wasserschläuche bestellt, sowie eine Wasserspritzdüse aus Messing von der Firma Kärcher, sodass das Wasser als letztes nicht in Kontakt mit einer Plastikspritzdüse kommt.
Der Gardena Flex wird dann nur noch verwendet um den Schwarzwassertank meines Wohnmobils durchzuspülen.
Am Ende des Tages muss jeder selbst entscheiden, welchen Wasserschlauch man unterwegs verwendet. Doch ich denke mit dem Wissen um die Stoffe die von den Wasserschläuchen ohne Trinkwasserzulassung abgesondert werden sollte die Entscheidung leichter fallen.
Nach etwa 4 Tagen Lieferzeit waren die Prachtstücke da. Die Wasserschläuche sind klasse. Die Verarbeitung der Schläuche (Innen und Außen) sind um längen besser als beim Gardena Wasserschlauch und er ist extrem flexibel. Was mir besonders gut an den Schläuchen gefällt ist der schmutzabweisende Effekt auf der Innenseite sowie der Grip auf der Außenseite des Wasserschlauchs. Gerade in Situationen wie auf dem Bild zu sehen, ist es schön das der Grip den Schlauch an der Bordsteinkante hält und dieser nicht auf die Grauwasserrinne rutscht.
Der Schlauch wird nach jedem Tankvorgang gereinigt und desinfiziert. Der Quarzflex ist nur geringfügig schwerer als der Gardena Wasserschlauch. Die Messingspritzdüse war Liebe auf den zweiten Blick. Ich schloss das Teil an und es lief einfach kein Wasser raus. Das lag daran das ich die Düse in die falsche Richtung gedreht habe. Oh man, ich war vielleicht genervt, weil das Wasser nach Zeit lief, ich keinen Euro mehr einstecken hatte und meine Finger am abfrieren waren. Der Wasserzerstäuber muss nach innen zeigen, dann ist der Durchfluss 1A. Klare Kaufempfehlung für beide Produkte.