Rindfleisch: hochwertige Eiweißquelle, lebenswichtige Fettsäuren, Vitamine B1, B2 und B6.
Einen wichtigen Beitrag leistet Rindfleisch auch bei der Vitamin B12-Versorgung, hohen Gehalt an Eisen und Spurenelemente
Apfel: "An apple a day keeps the dog doctor away" kann man in dem Fall sagen, weil er den Körper mit etwa 300 Biosubstanzen versorgt. Hierunter fallen Pektin (senkt den Cholesterinspiegel), Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C , Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Natrium und Magnesium.
Grünlippmuschel-Pulver: enthält den wertvollen Inhaltsstoff Glykosaminoglykan. Es ist ein körpereigener Stoff, der in Bindegewebe, Knorpel und Gelenkflüssigkeit vorkommt und dient zur Unterstützung des Bewegungsapparats. *Grünlippmuschel-Pulver ist zudem sehr reich an Aminosäuren und Omega-3 Fettsäuren
Salat: Karotin, Kalzium, Kalium, Kupfer, Jod, Spuren von Zink, Mangan, Selen, Eiweiss, Vitamin C und Folsäure
Ingwer: Magnesium, Natrium. Phosphor, Eisen, Kalium, Kalzium, ätherische Öle, darunter die Gingerole, gut bei Magen-Darm-Problemen.
Hanföl: Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren im Verhälnis 1:3 senken den Blutdruck, senken den Blutfettwert, Vitamin E hält das Bindegewebe des Hundes elastisch. Gutes *Hanföl sorgt außerdem für glänzendes Fell und hilft gegen Juckreiz
1/2 Eisbergsalat |
1 Apfel |
1 Stk. Ingwer /Nussgröße |
1 Tasse gegarter Reis |
1 Hand Petersilie |
1 EL Hanföl |
Grünlippmuschelextrakt |
Rinderhackfleisch |
Die Futterberechnung
Zusammenstellung einer Mahlzeit:
70-80% Fleisch oder Innereien
20-30% Gemüse/ Obstbrei
Berechnung einer Mahlzeit:
Körpergewicht : 10 × 2= X
X × 100 = Futtermenge pro Tag