Damit der Urlaub mit Hund im Wohnmobil zum einmaligen Erlebnis wird gilt es das ein oder andere zu beachten. Wir sind jetzt seit über 3 Jahren dauerhaft im Wohnmobil unterwegs und haben am Anfang einiges an Lehrgeld zahlen müssen, weil uns einfach die Erfahrung fehlte. Damit Eure kostbaren Urlaubstage mit den liebsten Vierbeinern entspannt verlaufen habe ich die wichtigsten Tipps zum Wohnmobil Urlaub mit Hund für Euch zusammengefasst.
Bevor der Urlaub mit Hund überhaupt losgeht ist es wichtig die Jahreszeit zu berücksichtigen, weil beliebte Reiseziele während der Saison oftmals aus allen Nähten platzen.
Der Sommer als auch der Winter kann in einigen Regionen Europas extrem sein. So ist es möglich, das die Temperaturen in Spanien, im Sommer die 40 Grad Marke knacken und die Winter in Skandinavien können in das andere Extrem umschlagen, weswegen die Jahreszeit ein wichtiger Faktor ist.
Wir haben mit der Zeit gelernt das es für Mensch und Hund am schönsten ist, wenn man möglichst außerhalb der Saison und/oder genau in die entgegengesetzte Richtung der Mobilistenflut fährt.
So hatten wir zum Beispiel einige Tage vor Weihnachten den Mont-Saint Michel (3,5 Millionen Besucher im Jahr) fast für uns alleine, was genau dieser Philosophie zu verdanken ist.
Das Ziel sollte doch am Ende sein, sich den Wohnmobil Urlaub mit Hund durch einzigartige Augenblicke und viel Ruhe zu vergolden.
Anfangs ist das Reisefieber so groß das man mit seinem rollenden Segelboot die Welt erkunden will, wie einst Vasco da Gama. Dabei ist es wichtig sich vorab über die Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder zu informieren, denn nicht jedes Land lässt alle Hunderassen passieren.
Aus Erfahrung empfehle ich jedem Hundebesitzer immer auf die Botschafter-Websites der bevorzugten Reiseziele zu gehen, weil die Informationen dort brandaktuell sind.
Vor dem Wohnmobil Urlaub mit Hund sollte man auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen und sich über mögliche Impfungen informieren, denn gerade Mittelmeerkrankheiten sind nicht zu unterschätzen. In allen EU- Ländern dürfen zwischen der Tollwutimpfung und dem Grenzübertritt nicht weniger als 3 Wochen liegen. Aus diesem Grund ist es von Vorteil alle wichtigen Impfungen vor dem Reiseantritt zu erledigen.
Bei Fährfahrten mit dem Hund sollte man sich vorab immer eine schriftliche Bestätigung geben lassen ob Hunde mitdürfen. Zudem ist darauf zu achten das die Bedingungen für den Hund während der Fährfahrt optimal sind (keine 6 Stunden alleine im Wohnmobil etc.), denn alles was für Sie Neuland ist, ist es auch für Ihren Hund.
Wenn man in Ländern unterwegs ist in denen man die Sprache kaum beherrscht kann es mitunter schwierig sein dem Tierarzt genau zu erklären was mit dem Hund los ist, wenn es sich um innere Verletzungen und Co. handelt.
Deshalb sollte man eine gut sortierte Reiseapotheke mit an Bord haben, denn Hunde sind wie kleine Kinder, die sich gerne mal überschätzen. In den 3 Jahren on the Road gab es die ein oder andere Schnittverletzung, die ich allesamt erfolgreich behandeln konnte, weil das passende Equipment zur Verfügung stand. Die Links mit Stern führen zu Amazon, der Preis bleibt beim Kauf derselbe und für Canis on the Road ist es ein Lohn für zeitaufwendige Berichte wie diese.
Mit dieser Reiseapotheke seid Ihr sehr gut für den Wohnmobil Urlaub mit Hund gewappnet. Ganz wichtig: Bevor Ihr Eurem Hund helfen wollte müsst Ihr ganz tief durchatmen damit er Euch immer vertraut, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Bevor der erste Wohnmobil Urlaub losgeht, lasst Ihr den Hund erstmal von ganz alleine ins Wohnmobil. Lasst Ihn dabei ganz in Ruhe schnuppern, damit er alles auf seine Weise erkunden kann. Bei ängstlichen Hunden empfiehlt es sich ein paar getragene Sachen von Euch zu verteilen, weil Eurer Geruch beruhigend und vertraut wirkt.
Bei Wohnmobilen mit einem hohen Einstieg ist eine Hunderampe unerlässlich, damit der Hund die Gelenke schont und sich nicht zwischen den Stufen verletzt. Wenn das erste Schnuppern abgeschlossen ist macht ihr je nach Stresslevel des Hundes erstmal einen Break, denn erfolgreiches gewöhnen ist kein Sprint sondern ein Marathon. Am nächsten Tag fahrt Ihr eine kleine Runde um die vier Ecken und steigert diese nach und nach, damit der Hund sich an die Fahrt im Wohnmobil gewöhnen kann.
Die Packliste für den Wohnmobil Urlaub war bei uns am Anfang sehr klein uns ist im Laufe der Zeit gewachsen, weil es Momente im Urlaub gibt in denen man eindeutig merkt das etwas fehlt. Durch die verschiedensten Erfahrungswerte der letzten Jahre hat sich herauskristallisiert was man tatsächlich braucht. Im folgenden führe ich unsere Packliste der "Must Haves" für den Urlaub mit Hund auf.
Geheimtipp: Wenn der Hund trotz sehr warmen Wetter nichts trinken will, dann gebt etwas Leberwurst oder Leckerlies in die Wasserschüssel, das bewirkt Wunder ;)
Die Wohnmobilfahrt selbst bedeutet für ängstliche Hunde oftmals Stress, weil sie zum einen Ihr Gleichgewicht permanent auspendeln müssen und alles was beim Fahren an Geräuschen oder Vibrationen geschieht nicht immer vorhersehbar ist, deshalb lassen wir beim Fahren leise Entspannungsmusik laufen (keine laute Rockmusik). Man vergisst schnell mal das der Hund alles etwa 7 mal lauter hört.
Fahren Sie früh los, damit sich das Wohnmobil nicht so schnell aufheizt und zum anderen ist die Aussicht einen Stell oder Campingplatz der Wahl zu finden um einiges höher. Die Goldene Regel unter Campern: Wenn du am Freitag einen schönen Platz bekommst dann bleib bis Montag stehen. Uns sagte das mal ein Camper und nach 3 Jahren kann ich diese Regel zu 100% bestätigen, weil der Wohnmobil Urlaub mit Hund dadurch um einiges entspannter verläuft.
Der Hund sollte während der Fahrt mittels *Profi Anschnall Gurt am Brustgeschirr gesichert werden. Umso näher der Hund bei seinen Menschen während der Fahrt ist umso besser, weil er sich dann besser entspannen kann und der Hund nun mal ein Rudeltier ist, das eng bei seinen Liebsten sein will.
Kleine Etappen einlegen (max. 150 - 200 km), weil der Hund sowie wie wir Menschen, durch die Vibrationen der Fahrt (auch bei Volluftfederung) schneller Pippi müssen. Achtung! Bei Gassi auf den Raststätten niemals ableinen auch wenn es dadurch schneller geht. Die 5 Minuten die man dabei spart können den Hund beim rennen (Hasenjagd) auf die Autobahn, sein Leben kosten.
Wir haben es zu Anfang oft so gehandhabt das wir in der Kürze der Zeit sehr viel gefahren sind um sehr viel zu sehen. Im Laufe der Zeit merkten wir das diese Art zu reisen uns alle stresste. Stress und Urlaub vertragen sich nicht. Seitdem wir angefangen haben weniger Plätze anzufahren und dafür länger stehen zu bleiben können wir unsere Umgebung viel intensiver erkunden und sind um einiges entspannter geworden.
Ich empfehle jedem Camper Wohnmobilplätze auszuwählen die über breite Wege verfügen damit die Hunde einen höflichen Bogen laufen können und nicht frontal aufeinander zulaufen müssen. Wir legen in unserem Wohnmobil Reiseführer hohen Wert darauf, weil die Tage dadurch viel angenehmer verlaufen und niemand hektisch um die Ecken hetzen muss bis er endlich am Ausgang angelangt ist. Die Parzellen müssen auch schön breit sein, damit man den Wohnmobil Urlaub mit Hund einfach nur genießen kann.
Eine weitere goldene Regel unter den Campern und Hundebesitzern besagt: "nicht Tür an Tür stellen", weil es sonst leicht Ärger unter den Hunden geben kann und es auch die Privatsphäre stört. Wenn das mal vorkommt kann man ganz nett drauf aufmerksam machen oder man stellt sich einfach um.
Ein anderer Punkt ist das man seinen Hund auf Stell- und Campingplätzen an der Leine führt ganz egal wie gut er ohne Leine Fuß geht, weil Hunde mehr oder weniger territorial sind und es wenig schätzen wenn ein fremder Hund an seinem rollenden Zuhause vorbeikommt und markiert etc. Das klingt jetzt vielleicht ein wenig hart aber man darf beim Wohnmobil Urlaub mit Hund nicht nur die eigene Perspektive sehen, denn andere Camper wollen auch Urlaub machen und sich entspannen.
Wir wünschen Euch mit diesen wichtigen Tipps einen sorgenfreien, angenehmen und einzigartigen Wohnmobil Urlaub mit Hund, von dem Ihr jedem freudig erzählen könnt. Liebe Grüße und alles Gute euer Canis on the Road Team.
Mit dem Wohnmobil Reiseführer von Canis on the Road wird der Urlaub mit Hund ein Traum. Wir bieten Wohnmobilplätze für Sie und Ihren Hund die in Erinnerung bleiben.