Mein Name ist Claudia Kobold und ich fahre seit 2016 mit meiner mobilen Hundeschule Canis on the Road durch Europa und trainiere mit jedem Mensch-Hund Team. Meistens trainiere ich mit Hundebesitzer/innen die sich mit dem Reisemobil im Urlaub befinden.
Ein großer Vorteil daran ist, das der Mensch und sein Hund dabei viel entspannter sind als im stressigen Alltag. Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration sind wichtige Faktoren um langfristige Lernerfolge zu erzielen.
Seit früher Kindheit habe ich mich für Tiere und Ihre Verhaltensweisen interessiert, weil sie durch nonverbale Kommunikation miteinander interagieren. Nachdem ich viele Jahre lange mit Pferden unterwegs war bin ich schließlich zu meinem ersten eigenen Hund gekommen und seit dem Tag an "war ich auf den Hund gekommen".
Nachdem mein erster Herdenschutzhund-Mix aus dem Tierheim bei mir eingezogen ist, wurde schnell klar das es sich um eine Rasse handelt deren Erziehung viel Ruhe, Sensitivität und ein hohes Maß an Fachwissen voraussetzt. Durch die intensive Beschäftigung mit meinem Hund wurde schließlich die Leidenschaft zu meinem Beruf.
Heute trainiere ich von unterwegs, gebe telefonische Beratung für alle die nicht in meiner Nähe sind oder trainiere mit Ihnen per
Video -und Bildanalyse von überall auf der Welt.
Erfolgreiches Hundetraining setzt sich für mich aus Ruhe, Fachwissen und Kreativität zusammen. Bei mir wird nicht geschrien, weil wer schreit hat schon verloren. Zudem wird bei mir der Hund nie ruppig angefasst oder geschlagen, weil Gewalt immer anfängt wo wissen aufhört.
Stellen Sie sich mal vor Ihr Chef kommt zu Ihnen und klatscht Ihnen ins Gesicht, weil sie verschlafen haben. Wie lange werden Sie wohl noch dort arbeiten? Die Antwort ist nie mehr oder wenn doch dann nur aus Angst.
Ein Chef ist nur dann ein Vorbild wenn er mit gutem Beispiel voran geht. Das bedeutet wenn er ruhig und sachlich argumentiert.
Stellen Sie sich mal vor Ihr Chef würde zu Ihnen sagen: ,,Schade Frau Meier, Sie haben ein tolles Frühstück verpasst heute war mein Geburtstag aber ich habe Ihnen trotzdem noch was für die Mittagspause aufgehoben. Werden Sie dann nochmal verschlafen? Die Antwort ist: ,,Nein". Sie werden diese Geste nie wieder vergessen.
Zwei Mögliche Varianten mit zwei Lerneffekten.
Für mich gibt es nur die Variante Nummer Zwei, mit Ruhe, Geduld und Fachwissen.
Malo ist ein 40 Kg schwerer "Cao de Gado Transmontano-Windhund Mix" aus Spanien mit einer Widerristhöhe von 89 cm.
Der Cao de Gado Transmontano ist ein Herdenschutzhund, der dafür gezüchtet wurde selbstständig auf eine große Herde Schafe aufzupassen und sich von nichts und
niemanden davon abhalten zu lassen. Er verteidigt seine Schafe konsequent und ist trotz seiner Größe keineswegs behäbig.
Der Windhund ist ein Sichtjäger der bei kleinsten Bewegungen von Hasen die Jagd aufnimmt.
Ihm nun beizubringen das alles für was er steht in Deutschland naja unerwünscht ist, war ein herausfordernde Aufgabe.
Es ist uns gelungen tolle Jagd-Ersatzmethoden zu kreieren (z.B. Mantrailing, Apportieren ) um Ihn körperlich und geistig auszulasten. Wir sind seine Herde, die er respektiert und schützt. Malo ist mit anderen Hunde sehr verträglich, weil wir Ihn schon in jungen Jahren an die verschiedensten Rassen herangeführt haben.
Malo verstarb am 13.06.2020 unerwartet am Strand von Capbreton.
Er wird im Herzen immer mitreisen und jeder Moment bleibt unvergessen.
Aron ist ein 30 kg schwerer Schäferhund-Kuvasz Mix aus Rumänien mit einer Widerristhöhe von 60cm.
Der Kuvasz ist ein Herdenschutzhund der aus Ungarn kommt, der Schäferhund kommt aus Deutschland und hatte ursprünglich die Aufgabe die Herde zu treiben und zu beschützen.
Als wir Aron aus dem Tierheim bekamen lag er völlig ängstlich in seinem Urin und hat sich nicht herausgetraut. Er hatte vor fast allem Angst das sich zu schnell bewegte, zu laut war oder von oben kam.
Heute ist Aron ein Hund, der sich seiner Fähigkeiten bewusst ist und auf internationalem Niveau Fährtenarbeit betreibt.
Es ist uns mit viel Liebe, Geduld und den richtigen Trainingstechniken gelungen Ihm seine Angst zu nehmen und sie gegen Selbstbewusstsein einzutauschen.
Big Toni ist ein 55 kg schwerer "Cao de Gado Transmontano-Windhund Mix". Er ist der Bruder von Malo.
Wir haben Toni aus dem Tierheim geholt, nachdem wir erfuhren, das Malo sein Bruder ist. Leider haben wir es erst 2 Jahre später erfahren.
Er kam mit 15 Kg Übergewicht, einem gerissenen Kreuzband und nach ca. 7 Vorbesitzern zu uns.
Toni sollte eingeschläfert werden, weil er als zu gefährlich eingestuft wurde. Wir waren die Rettung in letzter Not.
Er hatte zu Anfang Probleme mit Menschen und Hunden, weil er an der Kette völlig isoliert und wahrscheinlich geschlagen wurde.
2 Jahre später wiegt er nur noch 55 Kg statt 70 Kg und ist in unserem Rudel angekommen.
Er versteht sich mit Malo und Aron hervorragend, was aber einer Menge Zeit, Geduld und Training in den verschiedensten Situationen zu verdanken ist.
Er hat uns zwei Wochen nachdem wir mit dem Reisemobil unterwegs waren das Leben gerettet.
Toni sprang um 3 Uhr Nachts in unser Bett und warnte uns vor den verschmorten Batterien unter unserem Bett. Wir verließen fluchtartig das Reisemobil und leben dank unserem Helden Toni noch.
Wir mussten Toni am 23.07.2019 einschläfern lassen. Er wird immer in unseren Herzen weiterleben.
Hier auf dem Bild zu sehen ist die liebe Nani aus Portugal. Wir haben Sie aus einem sehr schlechten Tierheim herausgeholt, in dem Sie zwei Jahre Ihrer kostbaren Lebenszeit verbrachte. Nani ist eine Schnauzer-Labrador Mix Hündin, die noch Zeit braucht um bei uns anzukommen und es bisher richtig gut macht.
Wir sind froh Sie ein Stück des Weges begleiten zu dürfen und Ihr den Lebensabend zu vergolden. Es ist nie zu spät auch einem alten Hund aus dem Tierheim eine Chance zu geben, es sind meist die dankbarsten Hunde.