Eckernförde

Vom Entlein zur schönen Meerjungfrau


 

Ein Ort zu finden an dem alles stimmt, den gibt es nicht. Ein Ort zu finden an dem fast alles stimmt, den gibt es. Eckernförde ist so einer. Weißer feiner Sandstrand, eine lebendige Promenade und ein göttlicher Blick auf die Ostsee versüßen einem den Aufenthalt. 

 

 

Vor 10 Jahren war das noch anders. Grömitz, Timmendorf oder die stylischen Ostseebäder waren die beliebten Hotspots vieler Ostseetouristen und Eckernförde ein wenig wie das hässliche Entlein. Zu sehr war der Ort geprägt durch die Marine, die dann im Jahr 2001 wegbrach und mit Ihr 3000 Soldaten plus Anhang. Das war für Eckernförde ein herber Rückschlag.

 

 

Dank des Förderprogramms ,,Stadtumbau West" änderte sich vieles. 20 Millionen wurden investiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der kleine Hafen, die 150 neuen Wohnungen im Hafenquartier, Barrierefreiheit und gute Bahnanbindungen standen im Fokus. Nach über 10 Jahren ist ein lebendiges Eckernförde entstanden, das sich vom hässlichen Entlein zur schönen Meerjungfrau verwandelt hat.

 

 

Für Hundebesitzer hat Eckernförde auch etwas zu bieten. Die Hunde haben es nicht nötig bis Oktober zu warten um mit an den Strand zu dürfen, denn sie haben ihren eigenen Hundestrand. Dort dürfen sie nach Lust und Laune toben und Herrchen und Frauchen können derweil in einem der Strandkörbe relaxen oder gemeinsam mit den Hunden in der Ostsee schwimmen. Das nenne ich mal eine feine Sache für Zwei- und Vierbeiner.

 



,,WENN ES MEINEN HUNDEN GUT GEHT DANN GEHT ES MIR AUCH GUT."

Claudia Kobold


 

Eckernförde bietet eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten und kulinarischer Vielfalt. Wer will kann sich hier auch mal beim Stand-up Paddeling versuchen und Körper und Geist in Einklang bringen. Die Bedingungen dafür sind optimal. 

 

 

Wer lecker essen und trinken gehen möchte dem empfehle ich das Jollys an der Promenade. Dort gibt es die leckersten Knoblauch Wedges die ich je gegessen habe und die Cocktails sind auch sehr zu empfehlen. Das Jollys trumpft auch mit leckeren Burgern und einem Blick direkt auf die Ostsee.

 

 

Eckernförde hat mir gezeigt das auch Städte durchaus überzeugen können, wenn sie den Spagat zwischen Tourismus und Ruhe hinbekommen. Es gibt hier einige Plätze an denen man ganz in Ruhe (Windebyer Noor) die Seele baumeln lassen kann und wer etwas unternehmen will der bekommt an der Promenade ein vielfältiges Angebot. 

 

Service & Stellplatzbilder

Strom 16 A und 50 Cent pro kwh 

Mobile über 8 Meter

Ja

Wasser

Ja/1 Euro/100 Liter

Ver-und Entsorgung

Ja

Wifi

Ja

Wasch-und Trockenmögl.

Ja

Dusche und WC

Ja

Mülleimer

Ja 

Tiere

Ja

Anzahl der Plätze

70

Gebühren

15€ plus Kurtaxe 2,5€ pro Person

 


Koordinaten & Infos

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
  • Bezahlt wird mit EC-Karte am Terminal, dann bekommt Ihr eine Karte mit der ihr am gesamten Platz Zugang bekommt und Strom, sowie die Waschmaschine benutzen könnt.
  • Den bunten Zettel den Euch der Terminal rauswirft sollte sichtbar im Reisemobil liegen.
  • Bei der Abfahrt wird Euch das Restguthaben falls vorhanden wieder erstattet.
  • Der Supermarkt befindet sich gegenüber vom Stellplatz
  • Die Innenstadt ist fußläufig erreichbar

Kommentar schreiben

Kommentare: 0